Stuttgart bekommt einen leistungsfähigeren, unterirdischen Bahnknoten und der Hauptbahnhof eine neue Bahnsteig-halle. Die Form der Halle von Stuttgart 21 entspricht einer Gewölbeschale, die einen grünen Deckel bekommen soll. Jüngere Simulationen, die eine Leistungssteigerung nachweisen sollten, wie etwa der Stresstest, waren mit stark leistungserhöhenden Fehlern behaftet, die inzwischen faktisch eingestanden und von unabhängigen Autoritäten auf dem Gebiet bestätigt wurden. Stuttgart 21 ist eines der teuersten und unsinnigsten Projekte der Deutschen Bahn AG, der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg, dessen Planung möglichst bald in der Schublade verschwinden sollte. In den zwei zentralen Urteilen des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) wurde jeweils als Kapazität von Stuttgart 21 kein Wert wesentlich höher als 32 Züge/h bestätigt. (S. 328). Als Antwort auf die Einwendung des BUND Regionalverband Stuttgart vom 19.12.2013[43] reichte die Bahn am 25.07.2014 beim Regierungspräsidium Stuttgart eine 100-seitige Stellungnahme[44] ein. Bürgerbegehren (, In ihrer offiziellen
Stellungnahme im Anhörungsverfahren zu PFA 1.3 argumentierte die Bahn mit einer Leistungsverdopplung durch, Prof. Kirchberg bestätigte im Gemeinderat noch einmal explizit die schon vom VGH festgestellte Kapazität und bestätigte damit den, Im Februar 2016 erwies sich der vom Gemeinderat angekündigte, Die dann im Oktober/November 2016 durchgeführten Anhörungen in den S21-Ausschuss-Sondersitzungen verhängten dann zur S21-Leistungsfähigkeit einen "Maulkorb" (, Die endgültige Ablehnung des 4. Bürgerbegehren die S21-Kapazität von 32 Zügen pro Stunde und damit den Rückbau ausdrücklich bestätigt. Die DB AG hat wesentliche Unterlagen nicht oder viel zu spät zugänglich gemacht. Kapazität von Stuttgart 21: 32 Züge. Die Bahn hat den Vorwurf mangelnder Kapazität des künftigen Tiefbahnhofs Stuttgart 21 zurückgewiesen. Hier ist die geplante Doppelbelegung nicht mit eingerechnet. B. die Erweiterungsoptionen des Tiefbahnhofs nicht etwa zusätzliche Bahnsteige, sondern eben zusätzliche Zulaufgleise vor. Darüber liegen überlastete Bahnhöfe (rosa Quadrate) wie der stark überlastete Bahnhof Köln Hbf. Diese Seite wurde bisher 134.617 mal abgerufen. die Diskussion im Stuttgarter Gemeinderat vor der Entscheidung, das 4. Dass die geforderte verkehrliche Verbesserung tatsächlich nicht erreicht werden kann wurde dabei faktisch bestätigt mit dem Hinweis auf die Kapazität des Tiefbahnhofs von 32 Zügen/h und die Kapazität des Kopfbahnhofs von 50 Zügen. Termine. Diese schafft durch ihre charakteristischen Lichtaugen und eine moderne Struktur aus weißem Sichtbeton viel Helligkeit im Tiefbahnhof. Die Spitzenstunde war die entscheidenden Bemessungsgröße in den Gutachten zu Stuttgart 21: Sie ist die "Dimensionierungsgröße" in der Bedarfsanalyse für Stuttgart 21 (, 1997, "Das Projektmagazin / Herbst 1997", S. 4, 12.11.2010, 4. 01.07. ", 12.12.2008, Kommission der Europäischen Gemeinschaften, "Entscheidung über die Gewährung eines Zuschusses für eine Maßnahme bezüglich der Gewährung eines Gemeinschaftszuschusses für Vorhaben von gemeinsamem Interesse "Aus- und Neubaustrecke Stuttgart-Wendlingen einschl. Oktober". Wird dieser Wert zugunsten von S21 mit nur 4 Minuten angesetzt, ergibt sich bei 4,3 Min. Im Stresstest (2010) und nun im Zielkonzept S 21 werde ein Halbstundentakt für … Officially a doubling of performance was promised and 114 million Euro of EU-funding of the project have been granted on the "condition" of doubling the station's capacity. Neben der Anzahl der Gleise sorgt vor allem die neue Bahnhofshalle von Stuttgart 21 immer wieder für Gesprächsstoff. CONTRA Stuttgart 21: - Die Kosten laufen aus dem Ruder, das Geld könnte besser in Bildung sowie das Gesundheits- und Sozialwesen gesteckt werden. Zentrales Ergebnis der wissenschaftlichen Überprüfung ist laut Engelhardt, dass „ Stuttgart 21 von Anfang an auf lediglich 32 Züge in der Spitzenstunde ausgelegt worden ist“. 05.2013). Der Architekt des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm, Christoph Ingenhoven, erhielt im Jahr 1997 den Zuschlag. Fachleute bauen lassen und nicht die Politik. Wenn der Kopfbahnhof nach dem Konzept der Stuttgart-21-Gegner erhalten bliebe, müssten zur Steigerung der Kapazität die Zulaufstrecken ausgebaut … Die Leistungsuntersuchung von Prof. Dr. Wulf Schwanhäußer (Schwanhäußer 1997) setzt auf den schon ungenügenden Betriebsprogrammen von Prof. Heimerl auf. Rechnerisch erreicht der Stresstest einen Belegungsgrad von deutlich über 70 %, in jedem Fall ein "unfahrbarer" Wert (siehe zuvor). Die Untersuchungen lagen dadurch theoretisch in einem fahrbaren Regime. Bei S21 sind mehrere Weichen von derart zentraler Bedeutung, dass sie im Falle eines Defekts Teile des Bahnhofs lahmlegen. III, 2002, DB Projekte Süd, "Das Projektmagazin", Frühjahr 2002, S. 5, "Weniger ist mehr Der neue Bahnhof kommt mit acht Gleisen aus, das ist halb so viel wie im bisherigen Kopfbahnhof. z.B. Die in der ERI zitierten Aussagen aus der Anhörung finden sich gleichlautend im offiziellen Wortprotokoll der Anhörung[46] wieder. Bürgerbegehren 2015 – Ablehnung trotz Eingeständnis des Rückbaus, 2019: Deutschland-Takt-Fahrpläne bestätigen den Kapazitätsrückbau, Erfahrungswerte und Quervergleiche: S21-Leistungsgrenze bei 32 Zügen. 22.05.2020 Bei strittigen Fragen hilft der Experten-Rat Stuttgart 21. Dessen Beantwortung verweigerte die DB im Herbst 2013. Bürgerbegehrens gegen Stuttgart 21", 28.07.2015 ("Kirchb.-Kritik", pdf, C. Engelhardt, Kritik an Gemeinderatsentscheidung, "Fehlerhafte Entscheidungsgrundlage des Beschlusses des Stuttgarter Gemeinderats zur Zulässigkeit des 4. Stuttgart 21 steht nicht nur für Ideen, sondern auch für Methoden, die seit dem Ende des 20. Der VGH hatte schon in seinem Urteil vom 06.04.2006 (VGH 2006[41]) faktisch den Leistungsrückbau durch Stuttgart 21 bestätigt mit einer Bemessung für "32 bis 35 Gleisbelegungen pro Stunde", aber nicht als solchen erkannt. Das alte Bonatzgebäude, das den Empfangsbereich des historischen Bahnhofs in in der Landeshauptstadt Stuttgart darstellt und aus dem Jahr 1922 stammt, soll als denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 bestehen bleiben. Prof. Heimerl hatte 1994 noch einen Belegungsgrad von 45 % als im "üblichen Rahmen" und ein Szenario, das 52 % liefert, als im "oberen Bereich einer üblichen Bahnsteiganlage" bezeichnet (Heimerl 1994 S. 36). → Hauptartikel: Stuttgart 21/Anhörung PFA 1.3. Haltezeit als Mittelwert von Köln und Hannover sind für Stuttgart 21 nur weniger als 32 Züge möglich. Zu dem Stresstest zu Stuttgart 21 gab es nach dem Vorwurf, dass die Simulation mehrfach gegen die einschlägige Richtlinie verstößt (Stresst. Der neue Hauptbahnhof in Stuttgart soll laut der Deutschen Bahn nur noch acht Bahnsteiggleise haben. [Von der Bahn wurden im Gleisplan die Bahnsteige des Kopfbahnhofs verkürzt dargestellt (rote Markierung), was hier korrigiert wurde. Die 'Stuttgarter Zeitung' (Mittwoch) berichtet über einen Engelhardt hatte den Stresstest ab 2011 sehr häufig öffentlich wie auch in amtlichen Verfahren als den „größten technisch-wissenschaftlichen Betrugsfall der deutschen Industriegeschichte“ bezeichnet[36] (der wohl erst 2015 vom Diesel-Skandal überboten wurde) und hat diese breit vermarktete[37] Aussage auch nicht zurückgenommen. Sie liegt um rund 50 % über der Leistungsgrenze entsprechend einem Belegungsgrad von 60 %. Bisher wird der Kapazitätswert von 32 Zügen pro Stunde auf 10 verschiedenen Wegen bestätigt, insbesondere aber auch mit den offiziellen Gutachten der Planfeststellung und den Richtigstellungen der Gutachter zu späteren Arbeiten. Hansen geht in seiner Kritik teilweise noch weiter und hält selbst die Richtlinien-Vorgaben für unrealistisch und korrekturbedürftig: Vor der Kritik am Stresstest stellt Hansen die von Heimerl und Schwanhäußer gewählten Verfahren zur Bemessung von Stuttgart 21 vor. ", pdf, C. Engelhardt, Kritik am Kirchberg-Gutachten, "Fehlerhafte Entscheidungsgrundlage des Beschlusses des Stuttgarter Gemeinderats zur Zulässigkeit des 4. Dies sind überwiegend Verstöße gegen das als Grundlage der Simulation angegebene Regelwerk. rechts). Statistik. Damit ist S21 ein Rückbau der Leistungsfähigkeit, für den keine Genehmigung vorliegt, die Planrechtfertigung ist entfallen! Und Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagte dazu, unabhängig von der Informationsbasis der Volksabstimmung könne man ihr Ergebnis nicht einfach "beiseiteschieben" (Prot. Haltlose Versprechungen der doppelten Leistung oder doppelten Kapazität, Fehler in den bisherigen Gutachten – was bleibt, sind 32 Züge, Heimerl 1997 – Nur 2 Min. Der Leitartikel. Außerdem kann der aktuelle Kopfbahnhof 38 Züge pro Stunde bewältigen, während bei Stuttgart 21 laut Kritikern nur mit 32 Zügen pro Stunde zu rechnen ist. Stuttgart 21: Die Bahnhofshalle des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart Neben der Anzahl der Gleise sorgt vor allem die neue Bahnhofshalle von Stuttgart 21 immer wieder für Gesprächsstoff. Dieser Stand der Diskussion ist auch in dem renommierten Fachjournal "Eisenbahn-Revue International", Januar 2015 veröffentlicht worden (ERI 01/2015[47]). Tag der Faktenschlichtung zu Stuttgart 21, 11:01 Uhr, Egon Hopfenzitz (, Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Stuttgart, "Amtlicher Taschenfahrplan für Württemberg- Hohenzollern nebst Fernverbindungen sowie Kraftwagenlinien der Reichsbahn, Sommerausgabe 1939, gültig vom 15. Dennoch wird damit eine deutliche Leistungssteigerung erzielt: Mehr als doppelt so viele Züge wie bisher können den neuen Durchgangsbahnhof anfahren. Im Gemeinderat wurden weitere unrichtige Tatsachenaussagen zur Begründung gemacht: Diese Fehler konnten nicht richtiggestellt werden, das rechtliche Gehör wurde nicht gewährt: Dagegen wurde auch im Gemeinderat der Rückbau erneut eingestanden, indem der Gutachter die S21-Kapazität von 32 Zügen ausdrücklich bestätigt: Es folgten 2016 weitere Schritte, die in Zweifel setzen, inwieweit der Stuttgarter Gemeinderat Bürgerbeteiligung ernst meint: → Siehe auch: Stuttgart 21/Stresstest/Plausibilisierung. Ingo Hansen bei der TU Delft: 06.04.2006, VGH Mannheim, Az 5 S 848/05, Urteil "Erfolglose Klage eines mit enteignungsrechtlicher Vorwirkung betroffenen Miteigentümers eines Grundstücks gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Umbau des Bahnknotens Stuttgart" (Randnummern nach, 03.07.2014, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Az 5 S 2429/12, Urteil "Beeinträchtigung des Eigentums infolge eines bestandskräftigen Planfeststellungsbeschlusses als Nachteil für das Gemeinwohl" (Randnummern nach, C. Engelhardt, Einwendung für den BUND RV Stuttgart zu PFA 1.3, "Leistungskritik am Gesamtprojekt, fehlende Planrechtfertigung", 19.12.2013 (pdf, DB Netz (anonymer Autor), Stellungnahme des Vorhabenträgers zur "Kritik an der Leistungsfähigkeit des Gesamtprojekts", 100 Seiten, 24.07.2014 (pdf, C. Engelhardt, "Nachforderungskatalog zur Stellungnahme des Vorhabensträgers", 29.09.2014 (pdf, Regierungspräsidium Stuttgart, Erörterungstermin PFA 1.3, 07.10.2014, Stenografisches Protokoll, S. 147, 176, C. M. Engelhardt, "Stuttgart 21: Ungenügende Leistungsfähigkeit nach Filder-Anhörung", Eisenbahn-Revue International (Deutschlandausgabe) 01/2015, Minirex-Verlag, S. 41-47 (pdf, 08.10.2014, St.Z. Quelle: Bundesbahndirektion Hamburg, "Abfahrt- und Ankunft-Pläne der Bahnhöfe, Sommer 1970, 31. Stuttgart 21 Ingulf Leuschel stellte für die Bahn die Leistungsfähigkeit des Durchgangsbahnhofs vor. 22.09.2009, Stuttgarter Zeitung (print), S. 17, "Cheflobbyist Hug im Kreuzfeuer der Kritik", Peter Reinhart, "Zwischen technischer Machbarkeit, Transparenz und Kundennutzen - Der "Stresstest" für das Projekt »Stuttgart 21«", in "Eisenbahn-Revue International" 7/2011, S. 358-361 (pdf, Internationaler Eisenbahnverband UIC (Hrsg. 05.2007, DB Projektbau GmbH, "Neubauprojekt Stuttgart-Ulm" (, 20.07.2007, Stuttgarter Zeitung, "Neue Verbindungen und eine zweite City": "... durch einen nur achtgleisigen aber flexibleren unterirdischen Durchgangsbahnhof ersetzt werden. Stuttgart 21 endlich zu einem funktionierenden, umweltfreundlichen, menschenfreundlichen Bahnhof umbauen und das unsinnige, endlos teurer werdende und chaotische S21 einstellen! Fehlende Angaben und Vergleiche verdeckten diesen Umstand, unzulässig kurze Haltezeiten und die Annahme von nicht geplanter Infrastruktur schönten die Leistungsfähigkeit. Statt wie bisher 17 Gleise soll am neuen Tiefbahnhof Stuttgart 21 die Anzahl der Gleise auf acht reduziert werden. Warum gehen Sie mit dem neuen Bahnhof nicht in einen anderen Stadtteil von Stuttgart, wo dieser oberirdisch realisiert werden kann? 59) und 2009 S21 mit 56 % Belegungsgrad als "voll ausgelastet" bezeichnet. [3] Die Planfeststellungsunterlagen erhalten bisher keine Beschreibung oder Prognose, dass sich zukünftig der Lastverlauf über den Tag grundsätzlich ändert. Sämtliche höheren Leistungsaussaugen, die über die rund 32 Züge pro Stunde hinaus gehen, wie auch der Stresstest von 2011, sind fehlerhaft und unverbindlich. For Stuttgart 21 the original expert opinion stated a performance limit of 32.8 trains per hour and the layout operating program had a maximum of 32 trains per hour, for which a sufficient operating quality was determined. Außerdem fehlt in der Darstellung der DB AG Gleis 1a.]. Das Ausmaß der Fehleinschätzung der Leistungsfähigkeit des Kopfbahnhofs zeigt sich auch in der folgenden Aussage aus der Projektbroschüre 1997, die sich inzwischen selbst ad absurdum geführt hat:[4] "Der jetzige Hauptbahnhof kann das Fahrgastaufkommen des Jahres 2010 in keiner Weise mehr bewältigen.". Bürgerbegehrens durch den Stuttgarter Gemeinderat am 08.12.2016 markiert den vorläufigen End- und Höhepunkt postfaktischer Politik zur S21-Leistungsfähigkeit (. Dass die Spitzenstundenbelastung für die Bemessung einer Infrastruktur maßgeblich ist, ist fachlich unstrittig und wird auch in Planfeststellung und Finanzierungsvertrag ausdrücklich so festgehalten. Die Stresstest-Leistungsfähigkeit erscheint damit in der Realität nicht erreichbar. Verst. Stuttgart 21 Kapazität von Stuttgart 21: Deutschland-Takt: Bahn weist Vorwürfe zurück Kapazität von Stuttgart 21 Deutschland-Takt: Bahn weist Vorwürfe zurück Im Anhörungsverfahren zu PFA 1.3 vermochte die DB Netz AG keinen der Kritikpunkte nachvollziehbar in der Sache zu entkräften. Dies wird in dem Dokument in 213 Anträgen und den entsprechenden Erläuterungen belegt. Der Stuttgarter Gemeinderat wies am 02.07.2015 das 4. Dadurch wird im Stuttgarter Stadtzentrum viel Platz frei, was eine neue Stadtmitte ermöglichen soll. It was justified by enabling strong growth in railway traffic. Für die Bahnhofshalle wurde im Zuge des Verkehrs- und Städtebauprojekts ein helles, offenes Konzept entworfen. 2) Banverket guidance for calculation – Appliance for socio-economic calculations in the railway sector, BVH 706, 2007 (schwedisch). S. 3). Der, der darauf achten muss, dass es nicht noch mehr wird, ist S-21-Chef Olaf Drescher. [56] Diese Zahlen galten für Betriebsprogramme von 32 bis maximal 40 Zügen pro Stunde bei mittleren Haltezeiten zwischen 2 bis 2,6 Minuten. Diese unzureichende Leistungsfähigkeit beschränkt die Leistungsfähigkeit des gesamten Bahnknotens, da der Zugverkehr konsequenterweise nicht die Verarbeitungskapazität der Fußgängeranlagen im Stuttgarter Hauptbahnhof übersteigen kann. Der bestehende 17-gleisige Kopfbahnhof mit einer Kapazität von 50 Zügen pro Stunde, in dem heute 38 Züge in der Spitzenstunde fahren, soll durch einen unterirdischen 8-gleisigen Durchgangsbahnhof ersetzt werden, der sowohl laut Planfeststellung wie den üblichen Bewertungsmethoden auf 32 Züge pro Stunde limitiert ist. Kürzere Fahrzeiten, mehr Direktverbindungen und Kapazität für mehr Züge schaffen eine zukunftsgerechte Mobilität auf der Schiene. »Geld ausgeben in dieser Dimension und dabei keinen Spaß haben, ist keine gute Idee«, sagte Ingenhoven. Erst ab 2013 wurden diese unhaltbaren Versprechen im Stillen zurückgezogen. 42-48, 55). Die Vertreter der Bahn hatten sich in Widersprüche und unhaltbare Aussagen verstrickt sowie zu wesentlichen Kritikpunkten passen müssen. Bei etwa 5,8 Min. [45] Dort ist das Ergebnis der Analyse der Stellungnahme (Engelh. Tatsächlich weist Stuttgart 21 zahlreiche Doppelbelegungen auf, 13 mal in der Spitzenstunde hält ein Zug in der hinteren Position des Gleises, 11 mal liegt fahrplanmäßig eine echte Doppelbelegung vor, dass vorderer und hinterer Zug tatsächlich gleichzeitig im Gleis stehen oder fahren. S. 11), er habe sich als Oberbürgermeister "an die Volksabstimmung zu halten" (Prot. Stuttgart 21 ist aber auf 32 Züge pro Stunde ausgelegt, das bestätigt der Planfeststellungsbeschluss zu PFA 1.1 und die zugrunde liegenden Gutachten. Grünen-Studie Stuttgart 21 erhöht Kapazität kaum Eine Studie bringt die Planer von Stuttgart 21 in Schwierigkeiten. Mai bis 26. Auf dem historischen Bonatzgebäude sollen Solarmodule installiert werden, die dabei helfen, den neuen Tiefbahnhof mit eigener Energie zu versorgen. Die DB AG vermag die vorgebrachte Kritik nicht zu entkräften und weicht entsprechenden Nachfragen systematisch aus und gesteht lediglich ein, dass sie bis zuletzt unzutreffende Daten des Stresstests veröffentlicht hatte. Das erwartete Wachstum von 30 % bis 50 % ist nicht erbringbar, die Kapazität sinkt sogar deutlich unter den heutigen Bedarf. Oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende! Walter Raible | 09.02.21. Ergebnis des Faktenchecks: Stuttgart 21 war von Beginn an als Rückbau der Leistungsfähigkeit ausgelegt worden, was aber über viele Jahre systematisch verschleiert worden war. April 2020 um 20:38 Uhr geändert. Wenn es darum geht, dass die "Kapazität" des heutigen Bahnhofs nicht ausreicht, müsste für Stuttgart 21 die Forderung gestellt werden, die Kapazität des Kopfbahnhofs um eine zukunftssichere Spanne zu übertreffen. An der Oberfläche sind nur die Licht- und Belüftungsflächen von Stuttgart 21 zu sehen. Siehe z.B. Halt und den Verkehr in die Nacht verlagert, Schwanhäußer 1997 – unvollständige und irreführende Ergebnisdarstellung, Schwanhäußer 2003 – unhaltbare und unbestimmte "Kapazitätsmehrung", Martin 2005 – Methodische Fehler und Benachteiligung des Kopfbahnhofs, Stresstest 2011 – Viele eingestandene Fehler, Leistung nur auf dem Papier, Verfahrensmängel: Blinde Umsetzung trotz fehlender Leistungsfähigkeit, Auch der VGH hatte lediglich 32 Züge bestätigt, PFA 1.3-Anhörung 2014-2015 – Debakel der Bahn und fehlende Antworten, 4. "10.11.2010: Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm" (, 26.10.2016, Protokoll der Sitzung des Ausschuss "Stuttgart 21" des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart, Niederschrifts-Nummer 3, S. 9, Gert Heister, Thorsten Schaer et al., "Eisenbahnbetriebstechnologie", Bahn Fachverlag, 2006, S. 271, 04.07.2011, ZDF heutejournal "Bahnprojekt Stuttgart 21 im Stresstest" (, SMA und Partner AG, "Stellungnahme zu öffentlich formulierten Vorwürfen im Rahmen der Betriebsqua- litätsüberprüfung Stuttgart 21", 15.12.2011, 2009, Qualitätsflyer Verband Region Stuttgart, 2011, Qualitätsflyer Verband Region Stuttgart (pdf, 29.07.2011, Stresstest-Präsentation, Stenografisches Protokoll, S. 84, Dr. Volker Kefer (pdf, 25.04.2013, SWR, Landesschau BW 21:45 Uhr (Video. Der Stellungnahme der Bahn folgte noch vor der mündlichen Anhörung der vom BUND am 29.09.2014 eingereichte sogenannte "Nachforderungskatalog" (kurz: Nachf.). Das Projekt schafft einen Engpass auf einer Europäischen Magistrale, ihm fehlt die Planrechtfertigung. Im Widerspruch zu der konsequenten Auslegung sowohl der Zuganlagen wie auch der Fußgängeranlagen auf lediglich 32 Züge/h wurde Stuttgart 21 mit dem hohen Leistungsversprechen einer doppelten Leistung bzw. Zuletzt haben sowohl der VGH wie der Gutachter der Stadt zum 4. Teil des Plans des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm sind außerdem eine Modernisierung der alten Bahnhofshalle sowie die Neugestaltung des Vorplatzes und des frei werdenden Raums in der Innenstadt. Rubriklistenbild: © Sebastian Gollnow/dpa.
Heribert Bruchhagen Aktuell,
Stuttgart Vs Werder Bremen,
Fifa 21 Best Stadiums,
Mesut özil Logo,
Maite Kelly Neue Cd,
Hoffenheim - Frankfurt Highlights,
Sv Meppen - Kader,
Bridgerton Lord Berbrooke,
Che Adams Fifa 21 Rating,
Ben Zucker Rostock 2020,