Zu Beginn der Frankenherrschaft im ehemaligen römischen Gebiet an Rhein und Mosel im 5. Januar 1396 auf dem Neumarkt hingerichtet, viele der „Greifen“ wurden zu lebenslanger Kerkerhaft verurteilt. ): Diese Seite wurde zuletzt am 25. Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder, (online: Bonner Frühneuhochdeutschkorpus Text 151), (online: Bonner Frühneuhochdeutschkorpus Text 153), (online: Die autobiographischen Aufzeichnungen Hermann Weinsbergs – Digitale Gesamtausgabe), Molitor, Hansgeorg, Das Erzbistum Köln im Zeitalter der Glaubenskämpfe (1515-1688), Edikte des Kurfürstentums Köln (mit Herzogtum Westfalen, Vest Recklinghausen) (1461–1816), Zusammenfassende Darstellung der Geschichte Kölns, Historisches Archiv Köln: Köln im Mittelalter, http://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.ub.uni-koeln.de%2Fcdm4%2Fdocument.php%3FCISOROOT%3D%2Frheinmono%26CISOPTR%3D1222%26REC%3D3~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive, Internetpräsenz der Stadt Köln: Rat seit 1946, Landesgeschichtliche Dissertationen an der Universität Bonn, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_der_Stadt_Köln&oldid=209202743, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Bürgermeisterei Worringen mit Weiler, Merkenich, Langel, Feldkassel, Rheinkassel, Fühlingen, Roggendorf und Thenhoven, Porz, Wesseling, Rodenkirchen (mit Sürth, Weiß, Hahnwald, Meschenich, Godorf, Hochkirchen, Immendorf und Rondorf), Lövenich mit Weiden, Marsdorf, Junkersdorf und Widdersdorf sowie Pesch, Esch, Auweiler und diverse kleinere Gebiete. Evergers Nachfolger wurde Erzbischof Heribert. In der Nacht vom 23. auf den 24. Badeseen Juni 1396 trat ein 48-köpfiger provisorischer Rat aus Kaufleuten, Grundbesitzern und Handwerkern zusammen. Der Reliquienschatz Kölns soll Gegenstände von mehr als 800 Heiligen enthalten haben. Im spätmerowingischen Dom wurde eine neue liturgische Einrichtung, eine Schola Cantorum eingebaut. der Hohen Domkirche. Der Rat der Stadt verbot 1659 das Rauchen innerhalb der Stadtmauern. Erstmals erwähnt wird er im Zusammenhang mit der Varus-Schlacht 9. n. Chr. November 1367 eine Versammlung der Hansestädte und bildete die Konföderation gegen den dänischen König Waldemar IV. [83] Zwei Drittel der 1455 Tonnen abgeworfenen Bomben waren Brandbomben; der Großteil der verursachten Schäden waren Brandschäden. [26], Der Rathausturm wurde 1414 vollendet, er wurde als Archiv, Waffenkammer und Feuerwache genutzt. Zell hatte sein Handwerk wahrscheinlich bei den Mainzer Buchdruckern Peter Schöffer und Johannes Fust gelernt; ein Jahrzehnt später gab es bereits 10 Druckereien in Köln. Im „Großdeutschen Reich“ stand Köln im Mai 1939 mit über 772.000 Einwohnern auf Platz fünf der Liste der größten deutschen Städte, wobei Wien mit berücksichtigt ist. Im folgenden Jahr (1040) wurde die erste nachweisbare Synagoge in Köln errichtet. Polizeimeldungen Oktober und ernannte am 20. Jahrhunderts wählten die Kölner ein eigenes Wappen. Köln kam zum neu gebildeten Land Nordrhein-Westfalen. Juni 2012 einstimmig eine sozialethische Rehabilitation der Opfer der Kölner Hexenprozesse aus. Jahrtausends v. Chr. September war Napoleon in Köln angekommen und unter Kanonendonner und Glockengeläut durch das Eigelsteintor bis zu seiner Unterkunft am Neumarkt gefahren. Vorausgegangen waren jahrelange Auseinandersetzungen innerhalb des Rates und des ihn konstituierenden Patriziats. Gleichzeitig wurde der Landkreis Köln aufgelöst. Weltkrieg durch Köln - von den Veranstaltern damals noch … Januar 1975 auf 42.995 Hektar an. März 1945 begannen US-Truppen die Operation Lumberjack. Bei einem Aufstand der Eburonen unter Ambiorix 54v.Chr. Aktuelles. August 2005 weilte sein Nachfolger Benedikt XVI. bestätigte im Verlauf der Kölner Stiftsfehde 1475 offiziell den seit 1288 praktisch bestehenden Status als Freie Reichsstadt; die Hanse unter Führung Kölns erwarb den Stalhof in London als Kontor. Juni 1815 unterzeichneten Schlussakte die Besetzung Kölns durch preußische Truppen vor. Giovanni Battista Farina gründete 1709 die heute älteste Parfumfabrik der Welt. Am 26. [28] Stefan Lochner vollendete um 1445 das Altarbild Altar der Stadtpatrone, das das Selbstbewusstsein der Freien Reichsstadt widerspiegelt und heute im Dom ausgestellt ist. Als aber Gunthar wegen der Ehescheidung Lothars II. Es handelte sich um ein durch zahlreiche zeitgenössische Quellen belegtes, einmaliges Ereignis. Die Lücke, das sogenannte Kölner Loch, wurde von vielen alliierten Bomberverbänden als Schlupfloch für den Einflug nach Deutschland genutzt. Dessen Scheidung und Wiederverheiratung, die von dem Kölner Erzbischof Gunthar unterstützt wurde, führte 863 zur Exkommunizierung Gunthars, der aber in Köln bis 866 weiter in seinem Amt blieb. von Virneburg, Erzbischof von Köln wegen angeblich häretischer Glaubensaussagen denunziert und starb entweder 1327 oder 1328 in Köln oder in Avignon. August bis zum 2. Eine Bedrohung der Stadt im Jahr 557 durch die Sachsen, die bis zum Kastell Deutz vordringen konnten, wurde abgewendet. Ende des 19. Am 25. [77] Ab 1938 wurden die durch den Arisierungsprozeß zunehmend verarmten Kölner Juden zum geschlossenen Arbeitseinsatz herangezogen, um den Auswanderungsdruck zu erhöhen. Die NSDAP gewann die Kommunalwahlen vom 12. Der Plan scheiterte zunächst an dem Widerstand der einheimischen Bischöfe und Adligen, und Köln wurde erst 795 Erzbischofssitz. 27. Insgesamt gab es in der Zeit der Hexenverfolgung (1435–1655) 96 aktenkundig gewordene Hexenprozesse,[42] bei denen 37 Beschuldigte zum Tod verurteilt wurden. Am 11. Am 1. Nach britischem Vorbild wurde am 7. Der nördliche Kopf soll eine Länge von 1500 Metern gehabt haben. August 1128 legte ein durch Blitzschlag verursachtes Feuer das rechtsrheinische Deutz in Schutt und Asche. Die Besatzung endete im Januar 1926 mit dem Abzug der britischen Truppen (siehe Alliierte Rheinlandbesetzung#Räumung). Deutsch. promoviert und seit 1505 Regens der Kölner Ordensschule, wurde 1510 Prior des Kölner Dominikanerklosters und hatte als solcher das Amt des päpstlichen Inquisitors für die Kirchenprovinzen Köln, Mainz und Trier inne. Politisch spiegelte sich die zunehmende Radikalisierung, besonders seit dem Schwarzen Freitag (1929), auch in Köln in immer hemmungsloseren Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten wider; Mitte 1932 – vor der Reichstagswahl am 31. Im Jahr 891 erhielt Köln unter seinem Erzbischof Hermann von Papst Stephan V. bedeutende Reliquien für die wieder aufgebauten Kirchen. seine Pläne aufgab, auch das östlich des Rheins liegende Germanien zu erobern, konsolidierte sich die Ubiersiedlung im römischen Grenzgebiet. August 1391 ging das Recht der Bürgermeisterwahl von der Reichen-Korporation Richerzeche auf den Rat über. Freizeitsport Die Folge war, dass Konrad von Hochstaden die angestrebte Landeshoheit über Köln nicht durchsetzen konnte und sich mit der Oberaufsicht begnügen musste.[18]. Weltjugendtags in der Stadt. Sie war unter Vermittlung von Unterhändlern des Kölner Rats zustande gekommen. Am 4. Am gleichen Tag rückten US-Truppen ins Stadtzentrum vor. Als Anno im Kölner Hafen ein Kaufmannschiff beschlagnahmen ließ, widersetzte sich der Sohn des reichen Kaufmanns diesem Übergriff. Oktober 2020 von . Gereon und seiner Gefährten sowie der im 12. September 1842 durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. Veranstaltungstipps Am 25. Mit Basaltbrocken beschwert wurden eisenbewehrte Eichenstämme – durch schwere Querbalken verbunden – in den Flussgrund getrieben. 100 Jahre nach der Gründung erstellte der AKF Köln eine Festschrift „100 Jahre Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen (AKF). August 1448 die ersten amtlich bestallten Müllmänner der Stadt angestellt. 1826 wurde die erste Kölner Sparkasse eröffnet. Am 17. Die Bevölkerungszahl Kölns wird für das dritte und vierte Jahrhundert auf rund 15.000 Menschen geschätzt; hinzu kamen noch etwa 5000 im Umland. Vor dem Dom wurde ein deutscher Panzer in Brand geschossen, der zuvor einen US-Panzer zerstört hatte (siehe Bild). Es kam nur zu gelegentlichen Schusswechseln. Köln war neben Prag, Wien, Antwerpen, Rom und Venedig wegen seiner günstigen Verkehrsverbindungen eine der wichtigsten Städte, wo Nachrichten gesammelt wurden. Shopping-Finder Februar 1377 kam es im so genannten Schöffenkrieg zu einer schwerwiegenden Machtprobe zwischen der Stadt Köln und Erzbischof Friedrich von Saarwerden. Aus diesem Anlass beging die Stadt das "Romanische Jahr". Die Stadt wurde Sitz eines Landkreises und selbst eine kreisfreie Stadt. Social Media Community. Die Clemenskirche, in der Kunibert nach seinem Tod 663 bestattet wurde, hieß fortan Kunibertskirche. August 1682 wurde er aber auf Druck der Gaffeln wieder entlassen. März 1933, am Tag darauf wurde Adenauer beurlaubt, am 17. Viertakt-Motors, der Stadt ein Die Mitgliedschaft oder auch weltliches Gerling-Quartier: 1. Recht verbreitet war in Köln auch der Mithraskult. Während der Sachsenkriege unter Karl dem Großen gewann Köln sowohl politisch als auch kulturell wieder an Einfluss; als erster karolingischer Bischof gilt Hildegar, der um 753 bei einer Schlacht gegen die Sachsen bei der Iburg getötet wurde. Dieser Altar konnte noch nicht lokalisiert werden. Die Stadtsiedlung lag günstig am Schnittpunkt zweier wichtiger Handelswege. Er begann zu Pfingsten 1369 und endete in der blutigen Weberschlacht am 20. bestätigt. Am 14. November 1932 gab es eine weitere Reichstagswahl. [45] 1716 begann er mit dem Export seines Eau de Cologne. Er wurde 1325 durch Mitbrüder beim Kölner Erzbischof Heinrich II. bei Tacitus.[5]. Geschichte (kurz) Die 10 wichtigsten Daten zur Baugeschichte. Wetter Am 3. Joachim Deeters, Johannes Helmrath (Hrsg. Ansprechpartner. 1923 wurde das erste Müngersdorfer Stadion fertiggestellt, 1924 der Rohbau des höchsten Wolkenkratzers seiner Zeit in Europa, des späteren Hansahochhauses. [32], Kaiser Friedrich III. bekannten Urnenfelderkultur, die durch einen Wandel von der Körper- zur Brandbestattung gekennzeichnet ist, wurde im Süden von Köln nahe dem Bonntor ein Gräberfeld gefunden. Tacitus berichtet, dass die Ubier sich bald darauf dem Agrippa und somit dem römischen Reich unterwarfen. 795 wurde Hildebold folgerichtig auch Kölns erster Erzbischof; er amtierte bis zu seinem Tod im Jahr 818, vier Jahre nachdem Karl der Große gestorben war. Von den etwa 150 römischen Coloniae ist es allein Köln, das seinen heutigen Namen von dieser Bezeichnung für das höchste römische Stadtrecht herleitet. Sagen und Legenden. Seit 1797 besaßen sowohl Juden als auch Protestanten das Bürgerrecht. Band, Köln 1860, S. 585 f. Verleihungsurkunde des Stapelrechts bei Rosen/Wirtler (Hrsg. Vom April 1375 bis zum Friedensschluss am 16. Anno konnte sich nur knapp vor der mordlustigen Bevölkerung in Sicherheit bringen und aus der Stadt fliehen. Eine bedeutende Rolle spielten in der fränkischen Zeit vor allem die Kölner Bischöfe. Im Streit zwischen den Bürgern und dem Erzbischof kam es im Oktober 1268 zum Kampf an der Ulrepforte. Die Franzosen mussten am 14. Job & Beruf Damit war Köln zu dieser Zeit die größte Stadt des Heiligen Römischen Reichs. [31] 1469 verfasste Heinrich van Beeck eine umfassende Geschichte der Stadt Köln, die Agrippina genannte Universalchronik Chronica coloniensis. erhob der römische Kaiser Claudius das heutige Köln, damals unter dem Namen "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", zur Stadt. Oktober 1880 wurde der vollendete Dom nach 632 Jahren Bauzeit mit dem Dombau-Vollendungsfest fertiggestellt. Die Geistlichen der Stadt waren vor dem Einfall der Normannen mit den wichtigsten Kirchenschätzen nach Mainz geflohen. 1849 gründete Adolph Kolping den Kölner Gesellenverein. Der bedeutende Fund einer Bandkeramik-Siedlung aus der Jungsteinzeit wurde 1929 in Lindenthal gemacht und bis 1934 untersucht, wobei mehr als 100 Häusergrundrisse entdeckt wurden. von Chr.). Die Fläche der Stadt wuchs von 203,6 ha auf 402,6 ha. Als wichtigster unter ihnen gilt der um 625 wirkende Kunibert von Köln, der schon für König Dagobert III. D Die Stadt ist immerhin eine der ältesten in Deutschland, auch wenn ihre … Als erster bekannter Kölner Bischof gilt Maternus im Jahr 313; die erste schriftliche Bezeugung einer Kirche stammt aus dem Jahr 355, ihr Standort ist jedoch unbekannt. Am 1./2. 1909 bis 2009“, die kurz, knapp und komprimiert Namen, Daten und Zusammenhänge aufzeigt. Die drei Kronen lassen sich für die meisten Leute am offensichtlichsten entschlüsseln: Sie stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Gebeine im goldenen Schrein des Kölner Doms liegen und im Jahr 1164 von Mailand nach Köln gebracht wurden. Hochwasser und Eisgänge begünstigten diese Veränderungen. Wirtschaftlich erreichten die Kölner Frauen im Spätmittelalter eine Freiheit wie nirgends sonst im Deutschen Reich. Im November 1980 besuchte Lew Kopelew den Literaturnobelpreisträger und Ehrenbürger (1982) Heinrich Böll in dessen Wohnung. In einer Eintragung in das Eidbuch des Kölner Rats am 5. [62] Bis 1913 wuchs die Einwohnerzahl weiter auf 640.731. Am 17. bersicht mit kurzgefassten Informationen ber K ln, die Rheinmetropole und alte R merstadt (Cologne)/K lner Stadtgeschichte: K ln zur R merzeit, im Mittelalter und heute, Pers nlichkeiten der K lner Geschichte, gro e Veranstaltungen/K lner Kultur und Kunst: Bauwerke, K lner Dom, Romanische Kirchen, Denkm ler, Museen, Musik-Szene, B hnen, Karneval/K lner Sport: Fu ball/1. Was bedeuten die drei Kronen? direkt zum Quickmenu; direkt zum Hauptmenu; direkt zur Volltextsuche; direkt zur Sprachauswahl ; direkt zum Untermenu; direkt zum Seiteninhalt; Diese Webseite verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und spezielle Funktionen. Kommandant der Stadt wurde 1815 der spätere preußische Ministerpräsident und Kriegsminister General Ernst von Pfuel. an den Fastnachtstagen. Am 24. Giacomo Casanova besuchte 1760 die Stadt Köln. Mai 1957 eröffnet. April 1967 im Rahmen eines prunkvollen Staatsbegräbnisses das Pontifikalrequiem.[91]. Musicals 1906 eröffnete das erste feste Kino. September 1322 geweiht. Hilger Quattermart floh. [90] 1963 war der amerikanische Präsident John F. Kennedy zu Gast. Der Einzug der künftigen Kaiserin und englischen Prinzessin Isabella von England 1235 auf ihrer Reise zu ihrer Hochzeit in Worms mit Kaiser Friedrich II. 1842 wurde Karl Marx Chefredakteur der Rheinischen Zeitung. [20] Der Weberaufstand sollte der immensen wirtschaftlichen Bedeutung der Weberzünfte Rechnung tragen. Bei Worringen kam es 1288 zur Entscheidungsschlacht zwischen dem Erzbischof von Köln und dem Grafen von Berg. Als Rom um 17 n. Chr. Nach der abendlichen Schließung der Stadttore 1736 kam man nun nur noch nach Zahlung einer Torgebühr in die Stadt. ann. Stadtplan [50] Im Konkordat von 1801 zwischen Napoleon und der katholischen Kirche wurde das Kölner Erzbistum aufgehoben. Der Kölner Gewandschneider Wilhelm Wavern exportierte zu dieser Zeit jährlich 10.000 Paar Hosen. Produziert wurden bis zu 20.000 Ballen (1,60 Meter breites Tuch von 25 Meter Länge) im Jahr. Außerdem wurden als Flöße 138.742 Zentner talwärts bewegt.[63]. Die endgültige Machtübernahme der Karolinger im Frankenreich durch Martells Sohn Pippin den Jüngeren 751 bedeutete das Ende der Merowingerherrschaft in Franken und für Köln das Ende seiner Rolle als Königssitz (die Karolinger residierten in Aachen). Wohnen, Services [85][86], Am 11. Konzerte im Rahmen des XX. Der mittelalterliche Mauerring von 1180, der nie überwunden werden konnte, wurde von 1881 bis 1896 bis auf wenige Überreste wie die repräsentativsten Torburgen niedergelegt. April 1945 wurden die rechtsrheinischen Stadtteile vollständig besetzt. 1956 wurde anlässlich des Katholikentages der Kölner Dom wiedereröffnet. [23] Frauen handelten selbständig und waren weitgehend geschäftsfähig.[24]. [59][60] Dennoch blieb Köln noch immer Festung: In einem Umkreis von 15 Kilometern wurden neue, moderne Bunkerbauten und detachierte Gürtelforts (Außenforts bzw. Zuvor hatten sich die letzten deutschen Einheiten auf das rechtsrheinische Ufer zurückgezogen. Gay-Szene, Tourismus Die Herrschaft Trajans ab dem Jahr 98 kennzeichnet den Beginn einer Blütezeit für das ganze römische Reich; auch in der CCAA führte eine 150 Jahre andauernden Periode des Friedens zu einem Aufschwung von Wirtschaft und Bauwesen. Die Reliquien der Heiligen Drei Könige, Anziehungspunkt für zahlreiche Pilger, wurden in den neuen Dom überführt. Köln verfügt über eine mehr als 2000-jährige Geschichte – von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Jetztzeit. Februar 1919 endete die vom preußischen Innenministerium seit dem 30. April 1397 bestätigte der Rat die Zunftbriefe der Garnmacherinnen, Seidenmacherinnen und Goldspinnerinnen analog zu übrigen Zunftordnungen. Neben der Chronik steht in der Handschrift gleichberechtigt ein Urkundenteil. Gebhard Truchsess von Waldburg wurde 1583 exkommuniziert und der verlässlich katholische Ernst von Bayern zu seinem Nachfolger bestimmt u. a. deshalb, weil ein protestantischer Kölner Erzbischof die katholische Mehrheit im Kurfürstenkollegium gekostet hätte. Ausstellungen Nach Caesar[4] gehörte das Gebiet von Köln zum Stammesgebiet der keltischen Eburonen. Das Kölner Rathaus wurde erstmals 1135 urkundlich erwähnt. X Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Brun hinterließ bleibende Spuren in der Stadt. Sie starb bereits 991; der byzantinische Einfluss auf die deutsche Kunst und Kultur kann jedoch auf sie und ihr großes Gefolge zurückgeführt werden. Die Schleyer-Entführung war das zentrale Ereignis des sogenannten „Deutschen Herbstes“. Von ihm wurde die Sage mit der Magd Griet berühmt. 1882 wurde beispielsweise eine Isis-Figur in der Nordwand der Ursulakirche gefunden; im Römisch-Germanischen Museum befinden sich weitere Funde, z. Mai 1911 wurde die neue Hohenzollernbrücke in Gegenwart von Kaiser Wilhelm II. Nach der Wiederentdeckung der Fassadenpläne des Kölner Domes Anfang des 19. Die französischsprachige Zeitung war neben der Gazette d'Amsterdam, der Gazette d'Utrecht und der Gazette de la Haye (Den Haag) im 18. und seiner Mutter Gisela zu dem dauerhaften Anrecht der Kölner Erzbischöfe bei, in Aachen Krönungen vornehmen zu dürfen. Am 4. Mai öffnete die Kölner Messe ihre Tore. Adenauers Zusammenarbeit mit dem sozialdemokratischen Journalisten und Politiker Wilhelm Sollmann prägte die Stadtpolitik in den kommenden Jahren. [89] Die erste freie Stadtratswahl der Nachkriegszeit fand am 13. Bei einem Fährunglück 1559 auf dem Rhein ertranken über 50 Personen. Seit dem Hochmittelalter hatten die Kölner mit Besorgnis beobachtet, dass der Rhein begann, sich am rechten Rheinufer bei Poll ein anderes Flussbett zu suchen. [79] Mit Stand von Anfang 2017 gibt es in Köln 2164 Messing-Gedenkplatten am Boden, sogenannte Stolpersteine, die einzelner Opfer namentlich gedenken (siehe Liste der Stolpersteine in Köln). Am 25. September 1804 zum ersten Mal. Der Kölner Dom ist eine Kirche in Köln, im Westen von Deutschland.Der Name Dom kommt vom lateinischen Wort für Haus und meint, dass es eine besonders große und wichtige Kirche ist. Ein Mädchen springt in einen Brunnen und landet in einer ganz anderen Welt: Bei Frau Holle nämlich. Zum Kriegsende waren 95 % der Altstadt zerstört. Auch in Landwirtschaft und Handwerk bauten sie auf römischen Grundlagen auf; so entwickelten sich zum Beispiel aus den zahlreichen römischen Gutshöfen rund um Köln und den Militäreinrichtungen nach und nach fränkische Dörfer und Hofsiedlungen. 1957 eröffnete in Köln der erste SB-Supermarkt mit über 2000 m² Verkaufsfläche. Köln wurde von Flugabwehrstellungen aus verteidigt; sie standen im Kölner Grüngürtel und auf Hochbunkern in der Innenstadt. Stadtteile Auch im Kölner Januar 1630. [17] Isabella wurde mit allen Ehren empfangen und blieb sechs Wochen in Köln. Mit dem Bau der im Durchschnitt 2,5 Meter starken und 8 Meter hohen Stadtmauer aus Stein mit neun Toren und 19 Rundtürmen, von denen einer aus dem 3. Matthias Schmandt: Judei, cives et incole: Studien zur jüdischen Geschichte Kölns im Mittelalter, Hannover 2002. 1863 wurde das Innere des Doms vollendet. Toggle navigation. Im Mai 1169 bestätigte Philipp anlässlich einer Auseinandersetzung zwischen dem Burggrafen und dem Vogt von Köln ein altes Weistum, worin deren amtliche Stellung und der Umfang ihrer Befugnisse und Gerechtsame sowie die Freiheiten der Kölnischen Bürger aufgezeichnet wurden. 1734 gründete Jean Ignace Roderique die Gazette de Cologne. Die Gazette de Cologne hatte wegen ihrer Aktualität mehrere tausend Bezieher und war an den Höfen in ganz Europa verbreitet. Als Sammler historischer und aktueller Polizei-literatur lasse ich Sie gerne an dem großen Informationsbestand meiner Sammlung teilhaben. [51] Entsprechend dem Waffenstillstandsvertrag von Compiègne wurde Köln unmittelbar nach Kriegsende ab dem 6. Oktober 1794 besetzten französische Truppen die Reichsstadt Köln, was durch symbolische Übergabe der Stadtschlüssel besiegelt wurde. Juni 1919 wurden die Modalitäten der Besatzung näher definiert und von der Interalliierten Rheinlandkommission als oberster Verwaltungsbehörde überwacht. Durch die innerfränkischen Kämpfe wurde das Reich nach außen derart geschwächt, dass im Winter 881/882 dänische Wikinger auf ihren Raubzügen in den Rheinlanden rheinaufwärts bis Köln und Bonn vordringen konnten. Im gleichen Jahr war die Stadt erstmals Standort der Bundesgartenschau. [10] 1171 erneuerten die Senatoren der Stadt Köln den Kaufleuten von Dinant die Zoll-Privilegien, die ihnen bereits von dem Erzbischof Friedrich I. Obwohl nur wenig über die Lage der Gemeinde in Köln bekannt ist – man vermutet die Ansiedlung in der Nähe der Marspforte innerhalb der Stadtmauer – ist die Kölner Gemeinde die älteste in Deutschland nachgewiesene (→ Jüdische Geschichte in Köln). Die Königin Richeza von Polen wurde 1061 in Köln beigesetzt. 1819 wurde in Köln der Rheinische Appellationsgerichtshof eingerichtet. Er wurde offiziell Nicolaimarkt genannt, weil die Kinder früher am Nikolaustag statt am Christfest beschenkt wurden und es hier alles gab, was Kinderherzen höher schlagen ließ: Gebäck, Süßigkeiten, Spielzeug und vieles mehr. Der Name der Stadt enthielt sowohl den Namen Agrippinas beziehungsweise den ihres Vaters als auch den des Kaisers Claudius, das Ara bezieht sich auf den römischen Altar in der Stadt. [52] 1823 wurde auf Drängen der preußischen Verwaltung das Festkomitee Kölner Karneval als „festordnendes Komitee“ gegründet und veranstaltete den ersten kontrollierten Kölner Rosenmontagszug.
Feuerwehr Dortmund Facebook, Best Player In Psg 2020, Bauer, Ledig, Sucht Daniel Und Sarah, Bayer Leverkusen Homepage, Are You The One Kayla Instagram, Hermes Paketshop Scanner, Dortmund Fc Live,